Corporate Newsrooms im Stresstest: Die Mehrheit erfüllt die Kriterien nicht
- Newsroom Communication
- 11. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Sept.
Die neue Langzeitstudie «Status Quo Corporate Newsroom» von Christoph Moss und seinem Team zeigt klare Defizite in vielen Kommunikationsabteilungen. Vor allem Strategie, Planung und Kreativmanagement bleiben hinter den Erwartungen zurück – doch es gibt auch Erfolgsfaktoren, die Orientierung geben.
Wie gut gelingt es Kommunikationsabteilungen, die Unternehmensstrategie operativ umzusetzen? Diese Frage stand im Zentrum der Langzeitstudie «Status Quo Corporate Newsroom» von Mediamoss. Zwischen 2018 und 2025 wurden insgesamt 743 Interviews mit Expert:innen aus der DACH-Region geführt – die Ergebnisse lassen aufhorchen.
Mehr als die Hälfte der Befragten (51,5 %) wünscht sich bessere Prozesse.
Von 209 untersuchten Abteilungen erreichten 133 nicht den Schwellenwert von 5,5 im Corporate Newsroom Score. Sie fallen damit nicht in die Kategorie Corporate Newsroom.
Besonders gross sind die Defizite bei Strategie, Planung und Daten sowie beim Kreativmanagement (Median jeweils nur 2,0 von 10 Punkten).
Hinter der Studie steht Prof. Dr. Christoph Moss, Gründer der Newsroom-Agentur Mediamoss und Professor für Kommunikation an der International School of Management (ISM) in Dortmund. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie Unternehmen ihre Kommunikation effizient organisieren können.
Nicht die Grösse zählt
Anders sieht es bei den 76 untersuchten Organisationen aus, die bereits einen Corporate Newsroom etabliert haben:
Sie sind stark in Kreativmanagement (8,0), Medienmanagement (7,66), Transparenz (7,66) und Strategie (7,5).
Spitzenreiter nach Branchen sind Medizin, Pharma und Chemie mit einem durchschnittlichen Score von 7,64, gefolgt von Energiewirtschaft, NGOs und Städten.
Eine weitere Erkenntnis: Newsroom-Qualität ist keine Frage der Grösse – die Anzahl Mitarbeitender hat keinen Einfluss auf den Score.
Damit bestätigt die Studie, was Expert:innen längst predigen: Der Corporate Newsroom schafft Strukturen für eine klare Strategieumsetzung, gelebte Transparenz und wirksames Kreativmanagement. Wo diese Faktoren fehlen, bleibt auch der Einsatz neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz schwierig.
Die Studie kann hier bestellt werden.
Kommentare